- Neuer Platz
-
Mo.,Di.,Mi.,Do.,Fr.,Sa.,So. von 00:00 bis 23:59

Lindwurmbrunnen
Der Lindwurmbrunnen, das Wahrzeichen von Klagenfurt am Wörthersee, befindet sich am Neuen Platz im Stadtzentrum. Der Brunnen verbindet meisterhafte Bildhauerkunst mit mythologischer Bedeutung und ist ein beliebtes Fotomotiv. Der Lindwurm ist das Wappentier der Stadt und fixer Bestandteil der Top Sehenswürdigkeiten
Der monumentale Brunnen wurde zwischen 1583 und 1593 im Stil der Renaissance geschaffen. Der Lindwurm wiegt rund 6 Tonnen.
Er zeigt den Lindwurm, ein sagenumwobenes Fabelwesen, das laut Legende einst das Klagenfurter Becken heimsuchte und schließlich von mutigen Männern besiegt wurde.
Der Lindwurm besteht aus einem einzigen Block Chloritschiefer, der von Ulrich Vogelsang kunstvoll gehauen wurde. Der Stein stammt vom Kreuzbergl, dem "Hausberg" der Klagenfurter.
Die dynamische Darstellung des Ungeheuers zeigt das Maul aufgerissen, bereit zu fauchen, mit Flügeln und einem geschwungenen Schwanz.
Neben dem Lindwurm steht die Figur des Herkules, die 1636 von Michael Hönel hinzugefügt wurde. Herkules symbolisiert die Überwindung von Chaos und Gefahr.
Von großer kunsthistorischer Bedeutung ist das Gitter aus schmiedeeisernen Blumen, das den Lindwurmbrunnen umgibt.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren