Herzogstuhl

Der Herzogstuhl bei Maria Saal ist ein bedeutendes historisches Denkmal Kärntens und ein Symbol der Landesgeschichte.

Der steinerne Doppelsitz diente ab dem 9. Jahrhundert bis ins 15. Jahrhundert als Ort der Investitur der Kärntner Herzöge. Der feierliche Akt fand im Freien statt und beinhaltete eine symbolische Übergabe von Land und Macht.

Der Herzogstuhl besteht aus zwei übereinander liegenden Steinbänken, die von romanischer Bauweise geprägt sind. Der obere Sitz war dem Herzog vorbehalten, der untere dem Sprecher des Volkes.

Der Herzogstuhl befindet sich auf dem Zollfeld nahe Maria Saal und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Er gilt als bedeutendes Zeugnis mittelalterlicher Rechtstradition und Identität Kärntens.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden