
Die Top 10 Museen & Galerien in Klagenfurt
Zur Freude aller Interessierten bietet Klagenfurt der Kunst von einst und dem Zeitgenössischen aktive und lebendige Foren. Diese finden Sie in den folgenden Galerien und Museen.
Zur Freude aller Interessierten bietet Klagenfurt der Kunst von einst und dem Zeitgenössischen aktive und lebendige Foren. Diese finden Sie in den folgenden Galerien und Museen.
Mit ihrer Lage am Übergang zwischen den drei großen europäischen Kulturräumen wäre Klagenfurt eigentlich prädestiniert dafür, ein pulsierender Schmelztiegel der Sprachen und Kulturen zu sein. Dass die kleinste Großstadt Österreichs vielschichtig koloriert ist und das Potential für inspirierende Begegnungen hat, zeigt sich am Beispiel von Ana Laura Domínguez und Marie-Theres Vollmer.
Dem großen Kärntner Architekten Günther Domenig wird heuer eine sehenswerte Ausstellung gewidmet. In Klagenfurt zusehen im Museum Moderner Kunst Kärnten in der Burggasse und im Architektur Haus Kärnten am Viktringer Ring. Dazu gibt es ein spannendes Rahmenprogramm.
Die Eleganz und Zeitlosigkeit der klassischen Musik kulminieren in Klagenfurt in einer Konzertsaison mit überwältigenden Orchestern, mitreißender Kammermusik und herausragenden Solistinnen und Solisten. Die besten Klassikkonzerte der Saison haben wir für euch herausgesucht.
Osterfeuer Land auf Land ab, Palmbuschentragen oder ein deftiges Festessen nach der kargen Fastenzeit gehören fast im gesamten deutschsprachigen Raum zum fixen Osterprogramm. Allerdings findet man in vielen Winkeln Kärntens so manche skurrile Osterbräuche, die dem Fest einen ganz eigenen Charakter verleihen.
Ob Kinofilm, Werbespot oder live auf der Bühne: um den Namen Manfred Plessl kommt man in der Kärntner Musikszene nicht herum. Denn am internationalen Parkett gehört der weitgereiste Komponist und Multiinstrumentalist mit zu den prominentesten heimischen Vertretern seiner Zunft.
Was unterscheidet einen Percht vom Krampus, wer ist die heilige Barbara und wie schmeckt eigentlich Kletzenbrot? Die Adventzeit in Kärnten ist voll von geschichtsträchtigen Bräuchen. Wir haben uns auf die Suche nach Besonderheiten gemacht.
Kärnten und Klagenfurt weisen statistisch gesehen eine besonders hohe Dichte an überregionalen und internationalen Autorengrößen auf. Doch wo lässt sich in Klagenfurt ganz bequem ein gutes Buch ausleihen?
So richtig spannend wird die Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst in den kleinen Kunsträumen und Offspaces, die mit niedriger Hemmschwelle und ganz unprätentiös Kunst zeigen und Orte des Austauschs schaffen.
Herausragende Musik, internationale Tanzperformances und Theater am Puls der Zeit – mit dem neuen Klagenfurt Festival erhielt Kärnten ein kulturelles Leuchtfeuer. Neben internationalen und österreichischen Größen standen auch regionale Acts auf der Bühne und tauchten Klagenfurt in ein modernes Licht – zwischen Pop und Avantgarde.