Zur richtigen Zeit am richtigen Ort: Wie sich zwei Musikerinnen in Klagenfurt kennenlernen

Mit ihrer Lage am Übergang zwischen den drei großen europäischen Kulturräumen wäre Klagenfurt eigentlich prädestiniert dafür, ein pulsierender Schmelztiegel der Sprachen und Kulturen zu sein. Dass die kleinste Großstadt Österreichs vielschichtig koloriert ist und das Potential für inspirierende Begegnungen hat, zeigt sich am Beispiel von Ana Laura Domínguez und Marie-Theres Vollmer.

mehr erfahren
Palmbuschen als Einstimmung auf die Karwoche

10 skurrile Osterbräuche in Kärnten: Vom Gotensturz & Eierpecken

Osterfeuer Land auf Land ab, Palmbuschentragen oder ein deftiges Festessen nach der kargen Fastenzeit gehören fast im gesamten deutschsprachigen Raum zum fixen Osterprogramm. Allerdings findet man in vielen Winkeln Kärntens so manche skurrile Osterbräuche, die dem Fest einen ganz eigenen Charakter verleihen.

mehr erfahren

Typische Bräuche im Advent in Kärnten

Was unterscheidet einen Percht vom Krampus, wer ist die heilige Barbara und wie schmeckt eigentlich Kletzenbrot? Die Adventzeit in Kärnten ist voll von geschichtsträchtigen Bräuchen. Wir haben uns auf die Suche nach Besonderheiten gemacht.

mehr erfahren

Interview: Zwischen Popkultur und Avantgarde in der Provinz

Herausragende Musik, internationale Tanzperformances und Theater am Puls der Zeit – mit dem neuen Klagenfurt Festival erhielt Kärnten ein kulturelles Leuchtfeuer. Neben internationalen und österreichischen Größen standen auch regionale Acts auf der Bühne und tauchten Klagenfurt in ein modernes Licht – zwischen Pop und Avantgarde.

mehr erfahren