10 Dinge, die man im März in Klagenfurt machen muss
Der März kann in Klagenfurt wettertechnisch alles Mögliche bringen: Vom Wintereinbruch bis zur ersten Hitzewelle hatten wir alles schon. Der geübte Klagenfurter ist somit auch auf alles gefasst.
Mein Name ist Richard Groier-Bleiweis und ich bin Texter und Yogalehrer in Klagenfurt. Ich bin am Kreuzbergl aufgewachsen, lebe nun im Kardinalviertel und betreibe ein Yoga Studio und einen Shop am Villacher Ring. Meine Familie ist bis nach Viktring und Welzenegg über ganz Klagenfurt verstreut! Als begeisterter Innenstadt-Klagenfurter bin ich hauptsächlich zu Fuß und mit dem Fahrrad unterwegs, und mit wachem Blick fallen mir auf meinen täglichen Wegen durch die City viele der oft unauffälligen Schönheiten der Stadt auf. So oft ich kann, bin ich vor allem leidenschaftlicher Kaffeehausbesucher und außerdem Verweigerer des Online-Handels über gewisse amerikanische Plattformen. Seit ich unlängst Vater geworden bin, hat sich mein Blick auf die Stadt nochmal geändert. In meinen Blogbeiträgen dreht es sich daher um den Alltag in der Stadt: besondere Geschäfte, gemütliche Cafés, Arbeit und Freizeit. Meine Herzensthemen sind Nachhaltigkeit in all ihren vielen Facetten, Kreativität und natürlich Yoga. Ich freue mich darauf, euch mal in der Stadt zu treffen!
Der März kann in Klagenfurt wettertechnisch alles Mögliche bringen: Vom Wintereinbruch bis zur ersten Hitzewelle hatten wir alles schon. Der geübte Klagenfurter ist somit auch auf alles gefasst.
Der Februar hat schon was Besonderes! Obwohl er der kürzeste Monat des Jahres ist, kann er sich ziehen wie Kaugummi, wenn man schon nicht mehr so richtig Lust auf den Winter hat. Das Gute, auch im eisig kältesten Februar kommen in Klagenfurt Frühlingsgefühle auf!
Das altehrwürdige Landesmuseum “Rudolfinum” hat in den letzten Jahren eine intensive bauliche und inhaltliche Verjüngungskur hinter sich. Seit der Neueröffnung im November 2022 zeigt es sich als moderner Ort der Begegnung und des interaktiven Austauschs. Und architektonisch ist es ein wahres Meisterstück geworden.
Der Jänner in Klagenfurt am Wörthersee ist nicht nur der Monat der guten Vorsätze, sondern der Monat der spiegelglatt gefrorenen Seen und Teiche, der Rodelbahnen und Langlaufloipen. Das kulturinteressierte Publikum zieht es in das neu eröffnete kärnten.museum und für alle, die einen Stimmungsaufheller brauchen, geht es mit Alpakas durch den Schnee.
Als der Wörthersee im Winter noch zugefroren war und im Sommer die “Supernasen” Mike Krüger und Thomas Gottschalk in der Stadt Filme gedreht haben. Die ältere Generation erzählt gerne Geschichten aus den guten alten Zeiten und tatsächlich, so manche einzigartigen Klagenfurter Orte, Events und Menschen sind unvergessen und waren etwas ganz Besonderes.
Der November ist unser persönlicher Lieblingsmonat! Wir haben die tollen Facetten am November zu schätzen gelernt und als begeisterte Klagenfurter wissen wir natürlich: So schön wie hier ist der von vielen zu Unrecht verschmähte November nirgends sonst!
In Klagenfurt wird es herbstlich, wenn der Wind die Blätter von den Alleebäumen “pflückt” und der Wörthersee sein berühmtes Türkis gegen ein tiefsattes Grün tauscht. Doch bevor es endgültig Mützenwetter wird und wir die Winterdeko aus dem Keller holen, kommt noch der Oktober mit seinem wunderbaren Herbstlicht.
Eine richtig gute Bar bietet etwas für alle Bedürfnisse! Abwechslungsreiche Longdrinks und Cocktails oder einfach ein kühles Bier. Eine kleine aber feine Auswahl an Gerichten, die sich unter Umständen auch am Tresen verspeisen lassen und natürlich zeitlos gute Musik, gerade so laut, dass man dabei noch tiefgründige Gespräche führen kann.
Eine Pilgerreise oder Wallfahrt ist mehr als nur der Weg ans Ziel – zu einer heiligen Stätte. Der Weg selbst wird zur rituellen Handlung, zur Askese, zum Gebet oder zum Dank. Beim Pilgern gilt dann zwar auch „der Weg ist das Ziel” – aber eben nicht ausschließlich.
Tanzen ist pure Lebensfreude – und die besten Tanzschulen Klagenfurts haben mit dem alten Bild der stocksteifen Pedanten rein gar nichts mehr am Hut. Hier wird modern und traditionell, sportlich und elegant, solo, als Paar oder in der Gruppe getanzt. Flexibilität, Freude und Gemeinschaftsgefühl stehen dabei im Vordergrund!
Nachdem die letzte Hitzewelle im August abgeklungen ist, stellt sich das Leben in Klagenfurt auf Spätsommer-Modus um. Schön langsam reichen zwei oder drei Stunden im Strandbad und der Rest des Tages wird mit viel kulinarischem und kulturellem Genuss erfüllt.
Die Welt schaut aus deinem kleinen Wohnzimmerfenster so grau und trist aus? Dann brauchst du vielleicht einen Tapetenwechsel. Wir sagen dir, warum es höchste Zeit ist nach Klagenfurt zu ziehen!