Events und Veranstaltungstipps im April 2025 in Klagenfurt am Wörthersee

Der April macht, was er will – das trifft auch auf das Kulturprogramm in Klagenfurt am Wörthersee zu. Vom weithin beliebten Ostermarkt mit dem größten Osternest der Welt, über das Podcast Festival der Kleinen Zeitung bis hin zum bissigen Humor Alfred Dorfers ist im April in der Landeshauptstadt alles möglich.

Dazwischen gibt es „Die Schöne und das Biest“ als Theaterinszenierung, Palmbuschenbinden für Jung und Alt oder „Höhepunkte“ mit Sexualpädagogin und Kabarettistin Barbara Balldini. Sportliches Highlight im April ist das Freizeitevent „Wörthersee autofrei“ bei dem die Straßen rund um den See wieder für Radler, Skater, Läufer und Spaziergänger reserviert sind.

Für euren Streifzug durch die Landeshauptstadt haben wir euch ein buntes Bouquet an Veranstaltungstipps gebunden, mit dem ihr im April ganz bestimmt eure Freude haben werdet!

Ostermarkt

03. bis 19. April | Neuer Platz

In den Wochen vor Ostern lockt der Ostermarkt am Neuen Platz mit zauberhaftem Frühlingsflair Besucher aus der gesamten Alpen-Adria Region ins Herz der Klagenfurter Altstadt. Unzählige Marktstände, Schausteller, Gastronomen und die Fachrichtung Gartenbau des Bildungszentrums Ehrental verwandeln den Neuen Platz in eine farbenfrohe Frühlingsoase.

Ob modernes Kunsthandwerk, handbemalte Ostereier, Weihkörbe und Osterdecken oder Schokohasen und andere süße Verlockungen – am Klagenfurter Ostermarkt findet man alles, was das vorösterliche Herz begehrt. Besonderes Highlight ist das größte Osternest der Welt, das mit seiner Riesen-Osterhasen-Familie und 3 Meter hohen Ostereiern ein sehr beliebtes Fotomotiv ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kleine Zeitung Podcast Festival

04. April, 20.00 Uhr | Kammerlichtspiele

Seit einigen Jahren sind Podcasts das Trendformat der Medienbranche schlechthin. Früh auf diesen Zug aufgesprungen ist die Kleine Zeitung, die seit 2024 ein eigenes Podcast Festival ausrichtet. Die Kammerlichtspiele verwandeln sich dabei zum Live-Studio, bei dem das Publikum – anders als gewohnt – den Machern der Podcasts live bei der Arbeit zuschauen kann.

Zu hören gibt es einerseits die hauseigenen Podcasts der Kleinen Zeitung, wie etwa „fair & female“ mit Barbara Haas im Gespräch und Influencer und Musiker Ian Jules, den Kriminalpodcast „delikt“ oder den Eishockeypodcast „Eiskalt“. Zu Gast sind außerdem hochkarätige Kollegen, wie Isabell und Lukas Zinnagel mit „Negroni Nights“ oder der Comedypodcast „Drama Carbonara“.

Alle Infos zum Kleine Zeitung Podcast Festival gibt es hier.

Alfred Dorfer – Gleich

04. und 05. April | Alpen-Adria-Universität

Alfred Dorfer gehört seit Jahren zu den bedeutendsten Kabarettisten im gesamten deutschsprachigen Raum. Sein neues Programm „GLEICH“ ist ein kabarettistisches Ein-Mann-Theater, in dem Dorfer im raschen Wechsel elegant von einer Rolle in die nächste wechselt und Poesie und Wortwitz, Philosophie und Fantasie ineinander verschwimmen lässt. 

Mit seinem gewohnt bitterbösen Humor und einem gnadenlosen Blick auf gesellschaftspolitische Themen nimmt er dabei aktuelle Entwicklungen leichtfüßig aufs Korn. Und nichts und niemand ist vor seinen unerwarteten Gedankengängen sicher. Die Show am 04. April ist bereits ausverkauft, für den Termin am 05. April sind noch Karten erhältlich.

Alle Infos und Tickets gibt es hier.

Palmbuschenbinden

11. und 12. April, 07.00 Uhr bzw. 10.00 Uhr | kärnten.museum

Der Palmbuschen ist in der Osterzeit beinahe genauso wichtig wie gefärbte Eier oder die Kärntner Osterjause. Hierzulande werden zum Binden natürlich keine echten Palmwedel verwendet, sondern die Zweige der Palmweide mit den charakteristischen Palmkätzchen, geschmückt mit Wacholder oder Buchsbaum sowie bunten Bändern und Brezen.

Das kärnten.museum geht in einem Workshop der Geschichte und Bedeutung des Palmbuschens als traditionsreichen Teil des Kärntner Osterbrauchtums auf den Grund. Die Teilnehmer können außerdem ihren eigenen Palmbuschen nach Lust und Liebe binden, um für den Palmsonntag bestens vorbereitet zu sein.

Alle Infos zum Workshop findet ihr hier.

Die Schöne und das Biest

12. bis 21. April, 16.00 Uhr | Kammerlichtspiele

Die Geschichte der schönen Annabelle, die sich einem Ungeheuer ausliefert, um ihren Vater zu retten, begeistert Kinder und Jugendliche seit Generationen. International bekannt ist das französische Volksmärchen aber spätestens seit dem gleichnamigen Disney-Trickfilm und zahlreichen weiteren Adaptionen.

Das Theater Rakete inszeniert den Märchen-Klassiker in den Kammerlichtspielen als federleichtes Theaterstück und erzählt die Geschichte von Annabelle und dem Biest, das sich in sie verliebt, in einer verzückenden Version, speziell für Kinder ab 6 Jahren.

Tickets für Die Schöne und das Biest in den Kammerlichtspielen bekommt ihr hier.

Barbara Balldini – Höhepunkte

24. April, 19.30 Uhr | Konzerthaus

Die Sexualpädagogin, Autorin und Kabarettistin Barbara Balldini ist am 24. April mit ihrem Programm „Höhepunkte“ im Konzerthaus zu Gast. Bevor sich die Aufklärerin der Nation in den wohlverdienten Unruhestand verabschiedet, präsentiert sie dem Publikum auf ihrer Abschiedstour das Lustigste und Spannendste aus ihren insgesamt acht Kabarettprogrammen – ohne dabei lediglich Altes neu aufzuwärmen.

Im Mittelpunkt steht natürlich stets die angeblich schönste Sache der Welt. Neben Dos and Don’ts im Schlafzimmer, Beziehungstipps für den Alltag sowie Vorlieben und Neigungen, die das menschliche Dasein bereichern, klärt Balldini so manchen Sex-Mythos auf und ist mit Antworten auf geheime Fragen eine Inspiration für Jung und Alt.

Alle Infos über Barbara Balldini findet ihr hier, Kabarett-Karten gibt es hier.

Wörthersee autofrei

27. April, 10.00 bis 17.00 Uhr | rund um den Wörthersee

Am 27. April sind die Bundesstraßen rund um den Wörthersee wieder für Radler, Skater, Läufer und Spaziergänger reserviert! Der motorisierte Verkehr muss warten und der See wird zur reizvollen Kulisse für alle Freizeitsportlerinnen und Freizeitsportler.

Die 44 Streckenkilometer können zwischen 10.00 und 17.00 Uhr befahren werden. Die Strecke beginnt in Klagenfurt auf der Süduferstraße Höhe Minimundus und führt weiter über das Südufer nach Velden und über Pörtschach wieder zurück nach Klagenfurt. Um lästigen Gegenverkehr zu vermeiden, wird ausschließlich im Uhrzeigersinn um den See gefahren. Für Labestationen entlang der Strecke sorgen die Wörthersee-Gastronomen.

Alle Infos zu Wörthersee autofrei gibt es hier.

Frühlingsgrüße aus Klagenfurt am Wörthersee

Im April blüht die Kärntner Landeshauptstadt wieder so richtig auf. Ob stimmungsvoller Ostermarkt am Neuen Platz, Wörthersee autofrei oder Kabarett mit Alfred Dorfer und Barbara Balldini – sportlich, humoristisch und kulturell ist der Eventkalender so unvorhersehbar wie das Wetter im April. Deshalb solltet ihr zu jeder Veranstaltung auf Verdacht einen Regenschirm mitnehmen. Man weiß ja nie. 😉

Das könnte Sie auch interessieren